Punkte: 95,75 von 100 (sehr gut zugänglich)
Wenn Abbildung und Text zwei unabhängige Links sind und auf dasselbe Ziel verweisen, dann muss auch im alt-Text der Grafik das Ziel angegeben werden. Im Moment gibt es teilweise noch den Dummy-Text "Platzhalter GUV OL Logo, fehlendes Artikelbild".
Beim Teaserbild in der rechten Spalte fehlt im Alt-Text der Hinweis auf das Linkziel. Siehe Anmerkung Seite 2.
Siehe Anmerkung Seite 2. Im Moment gibt es teilweise noch den Dummy-Text "Platzhalter GUV OL Logo, fehlendes Artikelbild" oder leere Alt-Attribute.
Punktabzug: 0,75 Punkte
Die Liste der Kooperationspartner sollte auch wie auf der Startseite unter "Starke Gemeinschaft VGplus" als Liste ausgezeichnet werden.
Der Navigationspfad (breadcrumb) ist als Liste ausgezeichnet und wird durch den Hinweis "Sie befinden sich hier:" unterscheidbar von anderen Menüs. Leider ist der Hinweis von Screenreader-Nutzern nicht lesbar, da der Text per css abgelegt ist.
Anmerkung siehe Seite 2.
Anmerkung siehe Seite 2.
Punktabzug: 0,5 Punkte
Die Hervorhebungen der Teaser "Sicherheit am Arbeitsplatz", "Seminarprogramm 2016" und "Serviceangebot des GUV Oldenburg" sollten nicht mit b ausgezeichnet werden, besser wäre hier em oder strong, da es sich nicht nur um rein grafische Hervorhebungen handelt.
Punktabzug: 0,5 Punkte
Bei den "Weiterlesen"-Links im Inhaltsbereich fehlen die Unterstreichungen, wie auf den anderen Seiten durchgängig verwendet. Für sehbehinderte Nutzer ist die Hervorhebung durch eine andere Farbe allein nicht ausreichend.
Punktabzug: 0,5 Punkte
Das Kontrastverhältnis der stilisierten Gesichter (Smileys) der Lärmampel ist nicht ausreichend, um die verschiedenen Gesichtsausdrücke unterscheiden zu können. Gemessen wurde der Kontrastunterschied zwischen Gesichtsfarben und Mund: IST: 2,5:1, 4,4:1 und 1,7:1; SOLL: 4,5:1.
Punktabzug: 0,5 Punkte
Alle Seiten:
Das Logo hat einen transparenten Hintergrund und somit bei benutzerdefinierten Farbeinstellungen evtl. schlecht erkennbar (z.B. schwarz-grauer Text auf schwarz-grauem Hintergrund).
Bullets des Bilderkarussells sind nicht mehr sichtbar. Siehe auch allgem. Anmerkungen.
Siehe allgem. Anmerkungen.
Siehe allgem. Anmerkungen.
Siehe allgem. Anmerkungen.
Punktabzug: 0,5 Punkte
Die Cookie-Meldung erschwert die Tastaturnutzung, da angesteuerte Links teilweise von der Meldung überdeckt werden. Für sehende Tastaturnutzer wäre es besser, wenn die Cookiemeldung gleich zu Beginn den Fokus erhielte (und zwar möglichst nicht ein ohne Satzkontext unverständlicher Linktext mit Inhalt "OK, Meldung Ausblenden", sondern eher ein Link "Cookies akzeptieren" gefolgt von "mehr Infos zu Cookies") und danach die Sprunglinks.
Punktabzug: 0,5 Punkte
Die Links der Download-Liste informieren nicht über das Format der zu öffnenden PDF-Dateien.
Die beiden Links unter "Download zum Thema" informieren nicht über das Format der zu öffnenden PDF-Dateien.
Punktabzug: 0,25 Punkte
Alle Seiten:
Internet Explorer und Firefox: Bei Fokuserhalt (nur responsives Layout, Zoom 200%) werden die Elemente des Styleswitcher (A+- Links) unsichtbar.
FF+IE: Die drei verlinkten Bilder des Bilderkarussels werden bei Fokuserhalt nicht angezeigt. Der Fokusrahmen (rot gestrichelt) bleibt auf den Bedienelementen des Sliders stehen.
Hinweis: Irritierend ist, dass der Tastatur-Fokus des "Weiterlesen"-Links im Inhaltsbereich über die gesamte Zeilenbreite geht.
Punktabzug: 0,25 Punkte
Hinweis: Längere Inhalte sollten durch die Verwendung von konsistenten Unterüberschriften strukturiert werden. Einige gefettete Inhalte sind inhaltlich Überschriften und hervorgehoben. Diese sollten ausgezeichnet werden. Für andere Hervorhebungen, die sich semantisch nicht als Überschriften eignen, sollten echte Überschriften ergänzt werden.
Anmerkung zur integrierten Bewertung von Prüfschritt 1.4.4a und 1.4.4b:
Im Zuge der Angleichung an die WCAG 2.0 werden die beiden im BITV-Test z.Zt. noch getrennt vorhandenen Schriftvergrößerungs-Prüfschritte zukünftig zusammen genommen bewertet werden. Diese Entscheidung ist noch nicht verbindlich im BITV-Test Prüfverbund gefallen, ist aber im Ergebnis sehr wahrscheinlich, weswegen dieser Ansatz bereits in diesem Test verfolgt wird.
Da nach WCAG 2.0 jede Art der Schriftvergrößerung zur Erfüllung von Success Criterion 1.4.4 ausreicht, zählt im BITV-Test in Zukunft für beide Prüfschritte 1.4.4a und 1.4.4b die Bewertung des jeweils besser bewerteten Prüfschritts, d.h. der jeweils schlechter bewertete Prüfschritt wird unabhängig von dem schlechteren Prüfergebnis auf dem Wert des besser bewerteten Prüfschritts gestellt.
Alle Seiten:
Internet Explorer: Schriften sind nicht skalierbar. Dieser Prüfschritt ist "nicht erfüllt". Siehe Anmerkungen zur integrierten Bewertung, warum die Bewertung auf "erfüllt" gesetzt wird.
Firefox: Servicemenü und Hauptmenü werden bei Nur-Text-Vergrößerung auf 150% vom nachfolgenden Inhalt überdeckt. Siehe auch allgem. Anmerkungen.
Siehe allgem. Anmerkungen.
Siehe allgem. Anmerkungen.
Siehe allgem. Anmerkungen.
Anmerkung zur integrierten Bewertung von Prüfschritt 1.4.4a und 1.4.4b:
Im Zuge der Angleichung an die WCAG 2.0 werden die beiden im BITV-Test z.Zt. noch getrennt vorhandenen Schriftvergrößerungs-Prüfschritte zukünftig zusammen genommen bewertet werden. Diese Entscheidung ist noch nicht verbindlich im BITV-Test Prüfverbund gefallen, ist aber im Ergebnis sehr wahrscheinlich, weswegen dieser Ansatz bereits in diesem Test verfolgt wird.
Da nach WCAG 2.0 jede Art der Schriftvergrößerung zur Erfüllung von Success Criterion 1.4.4 ausreicht, zählt im BITV-Test in Zukunft für beide Prüfschritte 1.4.4a und 1.4.4b die Bewertung des jeweils besser bewerteten Prüfschritts, d.h. der jeweils schlechter bewertete Prüfschritt wird unabhängig von dem schlechteren Prüfergebnis auf dem Wert des besser bewerteten Prüfschritts gestellt.
Alle Seiten: Bei Zoom auf 200% wird der untere Teil vom Logo (Oldenburg) durch das Suche-Formularfeld leicht überdeckt.
Hinweis: Im Breadcrumb sollte eine Verlinkung auf die bereits geladene Seite vermieden werden.
Zu den leeren Alt-Attributen siehe Prüfschrittbeschreibung bei 1.1.1a.