Navigation

Service-Menü

Sprachversionen

Suche



Inhalt

Preise

Wir ermitteln die Kosten für einen BIK BITV- oder WCAG-Test individuell für Ihr Webangebot. Sie richten sich nach der Anzahl und der Komplexität der zu testenden Seiten.

Die Kosten für einen BITV- oder WCAG-Test sind maßgeblich abhängig vom Umfang der Prüfung (eine unabhängige, repräsentative Seitenauswahl wird getestet) und der technischen Komplexität. Pauschale Preisangaben sind deshalb nur begrenzt möglich.

Für einen WCAG-Test reduziert sich der Preis auf Grund der geringeren Zahl von Prüfschritten um 10%.

Anfrageformular

Angebotserstellung und Preisgestaltung

Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot. Dafür sollte die jeweilige Prüfstelle die zu testenden Seiten begutachten können.

Der Preis eines BITV-Tests ergibt sich aus folgenden Faktoren:

  • Sockelbetrag (z. B. für administrative Aufwände)
  • Grundpreis pro zu testender Seite (380 Euro)
  • Anzahl der zu testenden Seiten
  • Komplexitätsstufe der einzelnen zu testenden Seiten (I, II, III oder, bei komplexen Webanwendungen, IV)

Der hier genannte Seitengrundpreis ist lediglich indikativ. Die Prüfstellen sind frei, in ihren Angeboten von dem indikativen Grundpreis abzuweichen.

Gegebenenfalls kommen zusätzliche Kosten dazu, etwa bei

  • Tests von Web-Anwendungen mit unterschiedlichen passwortgeschützten Zugängen
  • Tests, die über VPN-Zugang, mit fester IP-Adresse oder vor Ort durchgeführt werden müssen
  • Tests, die die Nutzung bestimmter Prüfwerkzeuge einschränken oder nicht zulassen
  • Tests mit erhöhtem Beratungsbedarf im Vorfeld, etwa bei der Seitenauswahl

Anzahl der zu testenden Seiten

Die Anzahl der zu testenden Seiten ergibt sich aus der repräsentativen Seitenauswahl, die die Prüfstelle vornimmt. Ziel der Auswahl ist es, die verschiedenartigen potentielle Barrieren eines Webangebotes vollständig zu erfassen. Die Seitenauswahl soll für einen BITV-Test, der auch veröffentlicht werden kann, unabhängig sein. Das heißt, Sie erfahren in Ihrem Angebot nur die Anzahl der zu prüfenden Seiten, nicht aber die konkrete Auswahl.

Für einen Test, dessen Ergebnis nur für interne Zwecken genutzt wird (der Prüfbericht kann also nicht veröffentlicht werden), können Sie eine Seitenauswahl vorgeben oder mit der Prüfstelle absprechen. Die Seitenauswahl kann in diesem Fall auch eingeschränkt sein.

Komplexitätsstufe

Jede zu testende Seite wird abhängig von den eingesetzten Inhalten und Techniken einer Komplexitätsstufe zugeordnet. Es gibt vier Komplexitätsstufen. Den Komplexitätsstufen I – III ist ein Faktor zugeordnet, der mit dem Grundpreis multipliziert wird. Daraus ergibt sich der Preis für die zu testende Seite. Die Komplexitätsstufe IV greift bei komplexen Webanwendungen: Hier wird der Preis nach dem geschätzten Prüfaufwand kalkuliert.

Preisberechnung pro zu testende Seite:

Komplexitäts­stufeTechniken (Beispiele)FaktorPreis pro Seite
IEinfaches HTMLx 1380 Euro
IIUmfangreiche Seiten, Seiten mit dynamischen Inhaltselementenx 1,5570 Euro
IIIUmfangreiche oder komplexe Seiten, Seiten mit verschiedenartigen dynamischen Inhaltselementenx 2760 Euro
IVSeiten bzw. Ansichten von komplexen Webanwendungen, mehrstufige Prozesse, Seiten mit umfangreichen Inhalten oder vielen dynamischen InhaltselementenN.A.Preis abhängig vom kalkulierten Prüfaufwand

Gesamtpreis

Der Gesamtpreis ergibt sich aus der Summe der Seitenpreise. Hinzukommen kann ein Sockelbetrag für administrative Aufwände im Zusammenhang mit der Einrichtung des Tests, der Bereitstellung des Prüfgegenstands (VPN Zugang) usw. Seiten mit unterschiedlichen Komplexitätsstufen können Teil eines Tests sein.

Webanwendungen

Komplexe Webanwendungen können mitunter auf einer Seite eine Reihe von Zuständen aufrufen oder Prozesse enthalten. Bei Komplexitätsstufe IV erfolgt deshalb eine individuelle Berechnung auf Basis des geschätzten Prüfaufwandes.

Rechenbeispiel

In diesem Rechenbeispiel werden für den Test fünf Seiten ausgewählt: Die Startseite, drei komplexere Seiten, und eine Seite mit redaktionellen Inhalten.

Die Startseite ist relativ umfangreich und umfasst Videos, ein Karussell, ein komplexes Ausklappmenü sowie weitere Ausklappbereiche. Diese Seite wird der Komplexitätsstufe III zugeordnet. Drei Seiten mit dynamischen bzw. komplexeren Inhalten (z. B. das Kontaktformular, eine Such-Ergebnisseite mit Filterung und eine Seite mit einem eingebundenen Video) fallen unter Komplexitätsstufe II. Eine Inhaltsseite ist technisch weniger komplex und fällt unter Komplexitätsstufe I.

Seiten und KomplexitätsstufeKosten
Startseite (Komplexitätsstufe III)760 Euro (380 Euro x Faktor 2 x 1)
3 Inhaltsseiten (Komplexitätsstufe II)1.710 Euro (380 Euro x Faktor 1,5 x 3)
1 Inhaltsseite (Komplexitätsstufe I)380 Euro (380 Euro x Faktor 1 x 1)
5 Seiten auf Komplexitätsstufen I-III2.850 Euro

Hinzukommen kann ein Sockelbetrag für administrativen Aufwand.

Preise zzgl. 19 % MwSt. (gültig ab 01.03.2021)

Anfrageformular