Navigation

Service-Menü

Sprachversionen

Suche



Inhalt

Infothek

95plus-Kreis
Workshop am 11. 04. 2011: Weiterführung des 95plus-Kreises, externe BITV-Test-Prüfstellen

23.05.2011

Der 95plus-Kreis startete vor einem guten Jahr mit einer Erprobungsphase. Die meisten der beteiligten Webagenturen haben mit BIK zusammen getestet. Acht Agenturen streben nun an, externe BITV-Test-Prüfstelle zu werden.

Der dritte Workshop des 95plus-Kreises beschloss die Erprobungsphase. Das Fazit ist positiv: Das gemeinsame Testen mit den Agenturen lief gut, die Prüfqualität war hoch. Aus den Abstimmungen der Prüfungen ergaben zahlreiche hilfreiche Anstöße für die Weiterentwicklung des Prüfverfahrens.

Von den vierzehn eingeladenen Agenturen bestätigten acht, dass sie nun anstreben, zerifizierte BITV-Test-Prüstelle zu werden.

Wie geht es nun weiter mit dem 95plus-Kreis?

Nach der Erprobungsphase ergeben sich verschiedene Wege zur Teilnahme am 95plus-Kreis.

Die aktiven Agenturen der Erprobungsphase bleiben Mitglied

Die bereits aktiven Agenturen können natürlich weiterhin Mitglied im 95plus-Kreis bleiben. Die Mitgliedschaft setzt dabei Folgendes voraus:

  • Die Agenturen nehmen weiterhin regelmäßig an den 95plus-Kreis Workshops teil (überlegt wird dabei, einige dieser Workshops zukünftig virtuell abzuhalten)
  • Pro Jahr sollten zwei oder mehr Tandem-Prüfungen durchgeführt werden (sonst ergibt sich automatisch ein Rückfall auf Gaststatus)
  • Die Agenturen stellen sicher, dass sie weiterhin über Prüfkompetenz verfügen

Elf Agenturen (in alphabetischer Reihenfolge) sind nach der Erprobungsphase weiterhin Mitglied des 95plus-Kreises:

BIK lädt geeignete Agenturen ein

BIK wird geeignete Agenturen in den 95plus-Kreis einladen, die durch gute Webangebote und offensichtliche Kompetenz aufgefallen sind. Neue Agenturen erhalten erst einmal Gaststatus.

Als erste Agentur nach der Erprobungsphase hat BIK die Agentur mindscreen GmbH aus Mainz (http://www.mindscreen.de/) eingeladen. Wir freuen uns, mindscreen zukünfig im 95plus-Kreis dabei zu haben.

Mindscreen ist spätestens seit dem Biene-Wettbewerb 2010 für Kompetenz in Sachen Barrierefreiheit bekannt: dort erhielt die Agentur Gold für den Labbé Onlineshop und Bronze für Sternstunden e.V.

Interessierte Agenturen wenden sich an BIK

Natürlich gibt es für interessierte Agenturen, denen Barrierefreiheit wichtig ist und die gerne im 95plus-Kreis dabei wären, auch die Möglichkeit, sich direkt an BIK zu wenden. BIK wird die Agentur dann bei Eignung (also nach einem Blick auf die Referenzprojekte) zum nächsten 95plus-Kreis-Workshop einladen. Die neuen Agenturen erhalten dann erst mal den Gaststatus. Es erfolgt eine erste gemeinsame Prüfung, diese wird ausgewertet.

Mitglieder des 95plus-Kreises schlagen Agenturen vor

Als weiterer Weg in den 95plus-Kreis besteht sie Möglichkeit, dass Mitglieder des 95plus-Kreises eine andere Agentur vorschlagen. Bei Eignung lädt BIK diese Agentur dann zum gemeinsamen Prüfen und zum nächsten 95plus-Kreis-Workshop ein.

Die verschiedenen Stufen bis hin zum zertifizierten Prüfinstitut

Ein wichtiges Thema des Workshops war die geplante Gründung von externen BITV-Test-Prüfstellen. Folgenden Stufen sollte eine Agentur durchlaufen, bis sie den Status "zertifiziertes Prüfinstitut" erreicht:

Gaststatus
  • Die Agentur kommt als Gast in den 95plus-Kreis
  • Die Agentur schlägt Angebote zum Prüfen vor (selbst entwickelte Angebote oder Angebote Dritter)
  • Die Agentur prüft als Zweitprüfer zusammen mit BIK
Status 'Mitglied im 95plus-Kreis'
  • Kontinuierliche Mitarbeit (regelmäßige Teilnahme an Workshops, fortgesetzte gemeinsame Prüfungen (ca. zwei pro Jahr oder mehr)
  • Die Agentur akquiriert Kunden für den Test oder wird bei Bedarf von BIK als zweiter Prüfer angefragt
  • BIK behält als Qualitätssicherung (Prüfbarkeit, angemessene Seitenauswahl, Beurteilung strittiger Fragen) das letzte Wort
  • Agenturen übernehmen Aufgaben des Erstprüfers (Seitenauswahl, Festlegung von Zuständen), BIK prüft das und ist danach formal Erstprüfer im Prüfbericht
  • Der Agentur steht es frei, ihren Eigenanteil der Kosten selbst zu tragen (was auf einen billigeren Test hinausläuft) oder dem Kunden zu berechnen
  • Agenturen können auf ihrer Website und Kunden gegenüber - etwa in Angeboten oder im Marketing-Material - ihre Mitgliedschaft im 95plus-Kreis und die gemeinsame Anwendung des BITV-Tests mit BIK bekannt machen
Status 'Zertifizierte BITV-Test-Prüfstelle'
  • Voraussetzung: Prüfer/in der Agentur hat zusammen mit BIK drei oder mehr Prüfungen erfolgreich durchgeführt
  • Agenturen können damit werben, dass sie BITV-Test-Prüfstelle sind und Kunden Tests anbieten
  • Die Agentur-Prüfstelle ist in der Regel Erstprüfer (außer bei eigenen Angeboten), BIK ist Zweitprüfer
  • BIK behält aber als abschließende Qualitätssicherung das letzte Wort
  • Gewünscht ist Input an die Testentwicklung (aus gemeinsamen Abstimmungen und der Nutzung der Selbstbewertung) für die Weiterentwicklung des Prüfverfahrens
  • Die Agentur unterzeichnet einen Kooperationsvertrag mit BIK (Zeitraum ein Jahr, verlängerbar)
  • Agenturen können bei Erfüllung dieser Voraussetzungen Prüfstelle werden, aber auch einfach so im 95plus-Kreis weiter mitmachen

Der Kooperationsvertrag mit Prüfstellen

Der Kooperationsvertrag regelt die Bedingungen für den Status als Prüfstelle und damit verbundene Rechte:

  1. fortgesetzte Kompetenz (qualifizierte Prüfer vorhanden)
  2. Teilnahme an den 95plus-Kreis-Workshops (2-3 im Jahr)
  3. Teilnahme an BIK Prüfer-Workshops (3-4 im Jahr)
  4. Auftritt als BITV-Test-Prüfstelle (Nutzung des unmodifizierten BIK BITV-Test-Logos)
  5. Die Prüfstelle ist berechtigt, als 1. Prüfer aufzutreten, letztes Wort (Qualitätssicherung) bei BIK

Die Teilnahme an den Workshops ist kostenfrei, die Reisekosten müssen aber von den Teilnehmenden selbst getragen werden.

Prüffragen, PDF-Prüfung

Neben der Frage, wie es mit dem 95plus-Kreis weitergeht, beschäftigten uns wieder Detailfragen aus der Prüfpraxis, die hier nicht im Einzelnen wiedergegeben werden. Und dann stellte BIK den Status der in Entwicklung befindlichen PDF-Prüfung vor. Hierzu werden wir in Kürze einen eigenständigen Artikel veröffentlichen.