Navigation

Service-Menü

Sprachversionen

Suche



Inhalt

Infothek

Neues von der BIK-Testentwicklung
Neuer Test unterstützt die Barrierefreiheit von Webangeboten

19.12.2017

Die BIK-Testentwicklung hat das Verfahren zur Prüfung der Barrierefreiheit von Webangeboten weiterentwickelt: Neben der BITV-Konformität lässt sich nun auch die Konformität mit dem internationalen Standard für Barrierefreiheit im Web, den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) ermitteln. Das neue BITV- / WCAG-Testverfahren steht nun als kostenfreie Selbstbewertung und als Expertentests zur Verfügung.

Neue EU-Richtlinien verpflichten nicht nur den öffentlich-rechtlichen Sektor zu barrierefreien Webangeboten, sondern zukünftig auch Webanbieter verschiedener privatwirtschaftlicher Branchen. Welche Anforderungen erfüllt werden müssen, definieren die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG). Genügen Webangebote den „Erfolgskriterien“ der WCAG, sind sie für Menschen mit ganz unterschiedlichen Behinderungen zugänglich: Für blinde und sehbehinderte, gehörlose und schwerhörige Menschen ebenso wie für Nutzer mit motorischen oder kognitiven Einschränkungen. Doch wie kann die Einhaltung des Standards überprüft werden?

Mit dem neuen WCAG-Test werden die WCAG-Erfolgskriterien der gängigen Konformitätsstufe ‚AA‘ überprüf- und handhabbar gemacht. Er ergänzt den etablierten BITV-Test, der die Einhaltung der deutschen Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV) unterstützt.

„Da die Anforderungen der BITV 2.0 inhaltlich denen der WCAG 2.0 entsprechen, ist es möglich, ein gemeinsames Testverfahren zu nutzen“, sagt Sonja Weckenmann von der BIK-Testentwicklung. Mit Unterstützung eines Expertenkreises wurde der bestehende BITV-Test komplett überarbeitet - mit ihm lassen sich nun die Erfolgskriterien der WCAG abbilden. Unterschiede zwischen BITV- und WCAG-Test gibt es erst bei der Auswertung der Testergebnisse: Während dem BITV-Test eine graduelle Bewertung der Zugänglichkeit über ein Punkteschema zugrunde liegt, müssen gemäß WCAG alle Erfolgskriterien für eine Webseite erfüllt sein, damit sie WCAG-konform ist.

Der WCAG-Test wird von den Experten des deutschlandweiten BITV-Test-Prüfverbunds angeboten. Auf Basis des erstellten Prüfberichts können Webanbieter eine, von neutraler Stelle bestätigte, WCAG-Konformitätserklärung abgeben. Daneben kann der Test auch als entwicklungsbegleitende Prüfung bzw. als kostenfreie Selbstbewertung durchgeführt werden. In allen Fällen ist es möglich, die BITV- und WCAG-Testergebnisse zu vergleichen, denn die Auswertung nach WCAG wird kostenfrei mitgeliefert.

Weitere Informationen: Der WCAG-Test