21.02.2019
Durch die erfolgten Anpassungen der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 sowie der EN 301 549 und die geplante Änderung der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV) werden wir auch unser Prüfverfahren anpassen.
Im Juni 2018 wurden die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 als W3C Recommendation (Web-Standard) veröffentlicht. Siebzehn neue Erfolgskriterien wurden in die WCAG 2.1 aufgenommen, zwölf davon auf dem Konformitätslevel AA. In der Folge wurde im August 2018 die europäische Norm EN 301 549 an die WCAG 2.1 angepasst. Die entsprechende Weiterentwicklung der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV) ist im Gange und voraussichtlich im April 2019 abgeschlossen. Die BITV wird die Anforderungen der WCAG 2.1 (Level AA) bzw. der EN 301 549 und deren Konformitätsbedingungen übernehmen.
Für unsere Testverfahren ergibt sich daraus Änderungsbedarf. Wir haben zwölf neue Prüfschritte für die zusätzlichen Anforderungen der WCAG 2.1 entworfen, die zur Zeit von den BITV-/WCAG-Test-Prüfern und weiteren Experten kommentiert und diskutiert werden. Im Laufe des März 2019 werden wir diese Prüfschritte dann freischalten. Das Prüfverfahren wächst also von zurzeit 49 auf voraussichtlich 60 Prüfschritte (es kommen zwar 12 neue Prüfschritte dazu, voraussichtlich wird aber der Prüfschritt 2.4.8a Position im Webauftritt klar wegfallen, da er in den WCAG auf Konformitätsstufe AAA steht (2.4.8 Location)). Zudem werden wir die Auswertung des BITV-Tests an die des WCAG-Tests und damit an die neuen Konformitätsbedingungen der BITV anpassen: Eine Seite ist konform, wenn dort alle Prüfschritte erfüllt sind (weitere Informationen zur Auswertung unter Der WCAG-Test - Vertiefende Informationen). Unser bisheriges Punktesystem werden wir nicht halten können. Es wird also weder beim entwicklungsbegleitenden noch beim abschließenden Test ein Punkteergebnis geben. Durch den erhöhten Aufwand werden wir kurzfristig auch unsere Preisgestaltung anpassen.
Nachtrag vom 21.03.2019: Über die Änderungen informieren wir Sie auf bitvtest.de, etwa unter Überarbeitungen des BITV-Tests bzw. Neue BIK-Prüfzeichen für Webangebote. Die neuen Preise finden Sie unter Informationen und Preise.