Navigation

Service-Menü

Sprachversionen

Suche



Inhalt

Infothek

Neues von BIK
Die BITV 2.0 – Was prüft der BITV-Test, was prüft er nicht?

03.12.2019

Der BITV-Test ist ein Prüfverfahren für die zuverlässige Prüfung von Webangeboten gemäß der europäischen Norm 301 549 (Abschnitt 9, Web), auf die die BITV 2.0 verweist. Doch wie sieht es mit weiteren Anforderungen aus, die die BITV 2.0 definiert, etwa die Verpflichtung eine Erklärung zur Barrierefreiheit bzw. Erläuterungen in Leichter Sprache und Gebärdensprache bereitzustellen? In einem neuen Artikel erläutern wir, auf was sich die Testergebnisse des BITV-Tests beziehen.

Mit dem BITV-Test bieten wir ein Prüfverfahren für die zuverlässige Prüfung von Webangeboten gemäß EN 301 549 (Abschnitt 9 Web), auf die in der BITV 2.0 Bezug verwiesen wird.

Weitergehende Anforderungen der BITV 2.0, etwa die korrekte Umsetzung

  • der Erklärung zur Barrierefreiheit gemäß § 7 BITV 2.0,
  • von Erläuterungen in Leichter Sprache und Gebärdensprache gemäß § 4 BITV 2.0  oder
  • von PDF-Dokumenten gemäß § 3 BITV 2.0

sind nicht Bestandteil des Tests.

Um transparent zu machen, auf was sich die Testergebnisse des BITV-/WCAG-Tests beziehen, erläutern wir in unserem Artikel Die BITV 2.0 – Was prüft der BITV-Test, was prüft er nicht? ausführlich, was geprüft wird und was nicht. Außerdem verweisen wir auf Umsetzungshilfen, die Anbieter dabei unterstützen, die rechtlichen Anforderungen zu erfüllen.

Nine user accessibility needs abnd ciorresponding WCAG 2.1 Success Criteria