24.04.2020
Der BITV-Test-Prüfverbund hat nun 17 Mitglieder: Wir freuen uns, dass wir mit Brigitte Bornemann von der BIT Design für Barrierefreie Informationstechnik GmbH eine Testexpertin im Prüfverbund begrüßen dürfen, die schon seit vielen Jahren mit BIK verbunden ist und nun offiziell als Prüfstelle dabei ist. Herzlich Willkommen!
Brigitte Bornemann ist geschäftsführende Gesellschafterin der BIT Design für Barrierefreie Informationstechnik GmbH – kurz BIT GmbH. Die BIT GmbH wurde 1995 mit Unterstützung des Integrationsamts Hamburg gegründet, um Modellvorhaben durchzuführen. Diese hatten das Ziel, Arbeitsplätze von Menschen mit Behinderungen durch neue Technologien zu unterstützen. Ein Schwerpunkt war die Entwicklung von Testverfahren zur Bewertung technischer Hilfen zur Computernutzung für blinde und sehbehinderte Menschen. Im Jahr 2000 übernahm Bornemann die Geschäftsanteile und erweiterte das Geschäftsmodell um eine Internetagentur. Ergänzend zur Test- und Beratungstätigkeit wurden dann auch barrierefreie Internetauftritte gestaltet.
Bereits im ersten BIK-Projekt wirkte Bornemann aktiv mit und unterstützte in den Jahren 2002 und 2003 auch die Entwicklung des ersten BITV-Tests. Seitdem hat sie die BIK-Projektreihe begleitet und war auch über den sogenannten „95plus-Kreis“ (eine Gruppe von Accessibility-Expert*innen aus empfehlenswerten Agenturen) beratend eingebunden. Die formalen Anforderungen zur Qualifikation als Prüfstelle erfüllte sie bereits im Jahr 2015. In der Zwischenzeit hatte sich aber der Fokus ihrer Firma auf Verwaltungsanwendungen verlegt: Sie war an der Entwicklung des BIT inklusiv Prüfverfahrens für barrierefreie Anwendungssoftware beteiligt. So kommt es erst heute zu der offiziellen Aufnahme der BIT GmbH als Prüfstelle im BITV-Test Prüfverbund.
Brigitte Bornemann sagt dazu:
Der BITV-Test ist für mich der Standard der Qualitätssicherung in der digitalen Barrierefreiheit. Ich schätze daran besonders das offengelegte Verfahren und die Fortentwicklung im Kreis der Praxisexperten. Diesen Prozess möchte ich unterstützen und arbeite darum gerne im Prüfverbund mit. Mit unserem Beitritt als Prüfstelle möchte ich auch „Flagge zeigen“. Denn aufgrund der erweiterten gesetzlichen Anforderungen an die Barrierefreiheit zeigt der Markt im Moment eine gesteigerte Nachfrage nach Beratungsleistungen, der die vorhandene Expertise kaum nachkommen kann. Der hohe Qualitätsmaßstab, für den der BITV-Test steht, darf dabei nicht preisgegeben werden.
Mit der neuen Prüfstelle ist der Verbund der BITV-Test Prüfstellen nun auf 17 Mitglieder angewachsen.