28.02.2022
Wir gratulieren unseren Kolleginnen zu ihren Zertifizierungen: Sonja Weckenmann zum IAAP Web Accessibility Specialist (WAS) und Simone Lerche zur Certified Professional in Accessibility Core Competencies (CPACC).
Die Prüfung zum Web Accessibility Specialist (WAS) bildet Kompetenzen im Bereich Web Accessibility ab. Dazu gehört die Fähigkeit, die Zugänglichkeit von Webinhalten gemäß den veröffentlichten technischen Standards und Richtlinien zu bewerten und detaillierte Empfehlungen zur Behebung von Mängeln aussprechen zu können. Der Nachweis ist stärker technisch orientiert und setzt laut IAAP Berufserfahrung von 3 – 5 Jahren voraus. Zielgruppe sind beispielsweise Personen, die barrierefreie webbasierte Inhalte und Projekte entwerfen, entwickeln, implementieren, bewerten oder verwalten.
Die Prüfung zum Certified Professional in Accessibility Core Competencies (CPACC) fragt ein breites, disziplinübergreifendes konzeptionelles Wissen hinsichtlich der Themen Behinderung, Barrierefreiheit und universelles Design, Normen, Gesetze sowie Managementstrategien im Zusammenhang mit Barrierefreiheit ab.
Der Anbieter der Zertifizierungen, die IAAP (International Association of Accessibility Professionals), ist eine gemeinnützige Mitgliederorganisation für Einzelpersonen und Organisationen, die sich mit digitaler Barrierefreiheit befassen. Ziel der IAAP ist es, in diesem Bereich Dienstleistungen, Produkte und Infrastruktur zu fördern. Ein wichtiger Baustein bildet dabei die Berufszertifizierung im Bereich der digitalen Barrierefreiheit.
Es gibt IAAP Regional Chapters auf der ganzen Welt. Im Herbst 2020 gründete sich die deutschsprachige Niederlassung IAAP DACH. Seit November 2021 können die IAAP-Berufszertifizierungen in deutscher Sprache durchgeführt werden, im ersten Schritt in einer Pilotphase. An dieser hat Simone Lerche teilgenommen und die Zertifizierung zur Certified Professional in Accessibility Core Competencies (CPACC) erlangt. Sonja Weckenmann hat die Zertifizierungsprüfung zum Web Accessibility Specialist (WAS) zeitgleich in englischer Sprache erfolgreich bestanden.
Wir sind stolz, die hohe Kompetenz unserer beiden Mitarbeiterinnen durch diese Zertifizierungen sichtbar zu machen.
Ein Hinweis noch: In der Vorbereitungsphase war der Austausch in der deutschsprachigen IAAP Lerngruppe besonders fruchtbar und inspirierend. Interessierte sind willkommen!