Navigation

Service-Menü

Sprachversionen

Suche



Inhalt

Infothek

Parteien-Auftritte im Test
Websites der CDU, Linkspartei, Grünen und FDP sperren Menschen mit Behinderung aus

15.09.2009

Kurz vor der Wahl sind die Webauftritte der Parteien für viele Wähler eine wichtige Entscheidungshilfe und bieten eine gute Möglichkeit, sich in Ruhe über das jeweilige Wahlprogramm und die Kandidaten zu informieren. Das Projekt BIK hat getestet, ob die Websites der fünf großen Parteien auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind.

Das Ergebnis ist bestürzend: nur die SPD hat sich umfassend um die Barrierefreiheit ihres Auftritts gekümmert und erreicht im Test die Bewertung „gut zugänglich“. Alle anderen Parteien mussten als „schlecht zugänglich“ eingestuft werden. Die Testergebnisse der CDU, FDP, Linkspartei und der Grünen sind so schlecht, dass davon ausgegangen werden muss, dass die Zugänglichkeit für behinderte Nutzer bei der Entwicklung der Parteienauftritte überhaupt keine Rolle gespielt hat.

Beispiele für dramatische Barrieren finden sich mit Ausnahme der SPD bei allen geprüften Parteienauftritten. Bei der CDU ist die Navigation für blinde und viele stark sehbehinderte Nutzer praktisch unmöglich. Bei der Linkspartei werden Internet-Explorer-Nutzer, die zum Beispiel wegen einer motorischen Behinderung keine Maus bedienen können, ganz ausgesperrt. Bei der FDP ist das Kontaktformular für Blinde und sehbehinderte Nutzer nicht nutzbar – ein so genanntes CAPTCHA ohne nicht-visuelle Alternative versperrt den Weg. Der Auftritt der Grünen macht es insbesondere sehbehinderten Menschen schwer: sehr schwache Farbkontraste, viele Schriftgrafiken – und wer in seinem Browser ein an die eigenen Bedürfnisse angepasstes Farbschema eingestellt hat, bekommt Teile der Navigation gar nicht erst zu sehen. Alle vier Websites sind für behinderte Nutzer – abhängig von ihrer Behinderung und technischen Ausstattung – bestenfalls nur unter Schwierigkeiten, im schlimmsten Fall gar nicht nutzbar.

Ein Team von vier erfahrenen Prüfern hat die fünf Websites unter Einsatz des BIK BITV-Tests in 52 Prüfschritten daraufhin abgeklopft, ob sie die Anforderungen der BITV (Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung) erfüllen.

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Testergebnissen finden Sie auf den folgenden Seiten. Informationen über das BIK-Projekt und den BITV-Test finden Sie unter www.bik-online.info, www.bitvtest.de und www.bik-work.de.

Partei URL Bewertung
SPD www.spd.de gut zugänglich (90,25 Punkte)
Die Linke www.die-linke.de schlecht zugänglich (78 Punkte)
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN www.gruene.de schlecht zugänglich (67,25 Punkte)
FDP www.liberale.de schlecht zugänglich (66,75 Punkte)
CDU www.cdu.de schlecht zugänglich (60 Punkte)

Hinweis: Im BITV-Test können maximal 100 Punkte erreicht werden. Sehr gut zugänglich ist eine Website ab 95 Punkten, gut zugänglich ab 90 Punkten. Eine Website mit mindestens 80 Punkten ist noch eingeschränkt zugänglich, unter 80 Punkten schlecht zugänglich. Alle vier Testkandidaten mit einem Ergebnis von unter 80 Punkten weisen schwerwiegende Barrieren auf, mit Abstand am schlechtesten zugänglich ist jedoch der Auftritt der CDU.

Die Ergebnisse im Einzelnen

Auf den folgenden Seiten erläutern wir ausgewählte Themenbereiche der Barrierefreiheit ausführlich. Alle Einzelbewertungen zu jedem der 52 Prüfschritte des BITV-Tests finden Sie für alle geprüften Parteien in den vollständen Prüfberichten.