Navigation

Service-Menü

Sprachversionen

Suche



Inhalt

Infothek

Parteien-Auftritte im Test
Die Ergebnisse im Einzelnen: Tastaturbedienbarkeit

15.09.2009

Nicht jeder kann zur Steuerung seines Computers eine Maus benutzen. Sie stellt hohe Anforderungen an die Feinmotorik und an die Hand-Auge-Koordination und ist deshalb für manche Menschen mit motorischen Behinderungen unbrauchbar. Für blinde Nutzer scheidet sie als rein visuelles Eingabegerät natürlich ebenfalls aus, denn wer den Bildschirm nicht sieht, sieht natürlich auch den Mauszeiger nicht.

Viele Menschen, die eine Maus nicht bedienen können oder wollen, nutzen als Alternative die Tastatur. Mit der Tabulatortaste kann man zum Beispiel auf Webseiten von Link zu Link wandern („tabben“), mit der Enter-Taste kann man den aktuell ausgewählten Link aktivieren. Jedenfalls dann, wenn der Webanbieter für eine gute Tastaturbedienbar gesorgt hat.

Leider hat bietet keine der Parteien eine optimale Tastaturbedienbarkeit.

Katastrophal sieht es bei der Linkspartei aus: mit dem Internet Explorer können die Webseiten ohne Maus überhaupt nicht bedient werden. Ein JavaScript-Schnipsel (onfocus="blurLink(this);") ohne jeden Nutzen versperrt Tastaturnutzern den Zugang und sollte unbedingt entfernt werden. In Firefox ist es immerhin möglich, alle Links und Schaltflächen auf die-linke.de anzusteuern. Allerdings ist es beim Wandern durch die vielen Links oft schwer und stellenweise sogar unmöglich zu erkennen, wo man gerade ist. Dieses Problem ließe sich leicht aus der Welt schaffen, wenn jeder Link visuell hervorgehoben würde, sobald er mit der Tastatur angesteuert wird.

Wie das geht, zeigen die SPD und in Ansätzen die FDP. Bei der FDP leuchten beim Durchtabben zumindest in der oberen Menüleisten die einzelnen Menü-Optionen gelb auf, die restlichen Links der Seite werden aber leider nicht oder nur sehr schwach hervorgehoben. Erschwerend kommt hinzu, dass die Reihenfolge, in der die Links angesteuert werden, nicht immer der Anordnung auf dem Bildschirm folgt, so dass die Tastaturbedienung bei der FDP insgesamt eher mühsam ist.

Screenshot der FDP-Menüleiste

Abbildung: auf der FDP befindet sich der Tastaturfokus auf der Menü-Option "Vor Ort" – sie leuchtet auffällig in gelb auf

Bei der SPD ist die Hervorhebung der Links bis auf wenige Ausnahmen durchgängig und meist recht auffällig, was die Orientierung beim Tabben sehr erleichtert.

Screenshot eines grafischen Links auf der SPD-Website

Abbildung: Links ist ein grafischer Link im Normalzustand zu sehen; rechts die Hervorhebung, wenn man den Link mit der Tastatur ansteuert.

Verbesserungsfähig ist bei der SPD allerdings die Reihenfolge, in der die Links im oberen Teil jeder Seite mit der Tastatur angesteuert werden. Vor allem beim Suchfeld ist die Reihenfolge verwirrend: hier landet der Tastaturfokus erst im Suchfeld, wandert dann durch einige Links, und erreicht erst danach auf den Abschicken-Button des Suchfelds – das ist sehr unpraktisch.

Bei der CDU können einige Links und Schaltflächen mit der Tastatur überhaupt nicht bedient werden, eine ausreichende Hervorhebung beim Durchtabben gibt es nicht.

Bei den Grünen sind zwar alle Links und Schaltflächen erreichbar, in der Slider-Leiste oben fällt die Tastaturbedienung allerdings recht schwer. Durch die fehlende Hervorhebung ist es besonders in Firefox an vielen Stellen unmöglich zu erkennen, welchen Link man gerade angesteuert hat – das erschwert die Tastaturbedienung sehr stark.