Navigation

Service-Menü

Sprachversionen

Suche



Inhalt

Infothek

Parteien-Auftritte im Test
Die Ergebnisse im Einzelnen: Navigation und Orientierung

15.09.2009

Zur Barrierefreiheit gehört auch, dass sich der Nutzer möglichst gut innerhalb einer Website zurecht findet. Dabei können ihm unter anderem gut gestaltete Navigationsleisten, ein "Sie sind hier"-Pfad und eine Sitemap helfen.

CDU

Bei der CDU ist die Orientierung sehr schwierig. Die klassischen Navigationsmechanismen fehlen fast vollständig: Es gibt keinen „Sie sind hier“-Pfad (Breadcrumb), keine Kennzeichnung der aktuell gewählten Menü-Option in der rechten Hauptmenüleiste, keine Bereichsnavigation für untergeordnete Menü-Optionen, keine Sitemap. Ob die Website überhaupt eine hierarchische Gliederung hat, ist für den Nutzer nicht erkennbar. Einige wichtige Inhalte scheinen nur direkt von der Startseite aus erreichbar zu sein.

Dazu gehört anscheinend auch das Wahlprogramm, dass wir im Rahmen der Prüfung über die rechte Menüleiste nicht finden konnten. Wir konnten es nur von der Startseite aus aufrufen – über den Kasten „Materialien zur Bundestagswahl“, der allerdings mit seiner kleinen Schrift zwischen den vielen anderen Kästen eher untergeht.

BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Auch bei den Grünen ist die Orientierung nicht ganz einfach. Sie wird unter anderem dadurch erschwert, dass oben auf der Seite nur ein sehr rudimentäres Hauptmenü ohne Submenü angeboten wird. Ein zweites, deutlich ausführlicheres und hierarchisch strukturiertes Menü ist leider ganz unten platziert. Zwischen den beiden Menüs sind die zahlreichen Themen in Kästchen unterschiedlicher Farbgebung und Größe angeordnet. Das ist zum Stöbern sicher gut geeignet, zum gezielten Suchen und Finden aber eher nicht.

Der „Sie sind hier“-Pfad ist rudimentär und nennt nur die ersten beiden Navigationsebenen. Wer sich tiefer in die Navigationsstruktur der Site bewegt, verliert deshalb leicht die Orientierung.

Insgesamt ist die Website eher auf eine spontane, intuitive Navigation ausgelegt (nach dem Motto „Das klingt interessant, das klicke ich mal an“). Wer sich aber einen Überblick über die Gesamtstruktur und Inhalte verschaffen will oder etwas bestimmtes sucht, hat es schwer – zumal es auch beiden Grünen keine Sitemap gibt.

Das Wahlprogramm ist erwartungsgemäß unter dem Hauptmenüpunkt „Themen“ zu finden, allerdings muss man dort erst das richtige Kästchen im Inhaltsbereich finden – das mit seinen sehr schwachen Kontrasten nicht gerade ins Auge sticht.

DIE LINKE

Bei der Linken fällt die Orientierung leichter. Es gibt klassische Menüleisten mit farblicher Hervorhebung der aktuellen Position und eine Sitemap. Einen „Sie sind hier“-Pfad sucht man allerdings vergebens, außerdem geht das rechts angeordnete Bereichsmenü in der Rubrik „Wahlen“ unter dem sehr auffälligen roten „Tag Cloud“-Kasten und der Suche ziemlich unter. Stellenweise ist die Navigationsführung überraschend und verwirrend: ein Klick auf die Hauptmenü-Option „Partei“ führt zum Beispiel tief in die Sitestruktur auf eine Seite der dritten Navigationsebene.

Das Wahlprogramm findet man von der Startseite aus leicht – zum Beispiel mit einem Klick auf die Menü-Option „Positionen“ oder im Tag-Cloud-Kasten auf „Wahlprogramm“.

SPD

Der Auftritt der SPD ist eigentlich gut strukturiert und bietet auf (fast) jeder Seite ein übersichtliches Hauptmenü. Leider wird dieses Menü aber ausgerechnet auf der Startseite nicht angezeigt, hier muss es der Nutzer erst selbst einblenden – auf der ohnehin eher unübersichtlich geratenen Startseite eine unnötige Einstiegshürde.

Die Navigation auf der Startseite wird weiter durch das verwirrende Angebot einer „Alternativen Startseite“ erschwert. Diese alternative Startseite – im Tooltipp als „Barrierefreie Variante“ bezeichnet – entspricht anscheinend genau der Ausgabe, die Nutzer mit deaktiviertem JavaScript erhalten. Sie ist unnötig und kontraproduktiv.

Positiv: der „Sie sind hier“-Pfad ist durchgängig und vollständig, zusätzlich wird die aktuelle Position in den Menüleisten gut hervorgehoben, und es gibt eine ausführliche Sitemap.