Navigation

Service-Menü

Sprachversionen

Suche



Inhalt

Infothek

Parteien-Auftritte im Test
Die Ergebnisse im Einzelnen: Qualität des HTML-Codes

15.09.2009

Möglichst valider – also fehlerfreier – HTML-Code, der sich an die etablierten internationalen Webstandards des W3C (World Wide Web Consortium) hält, ist eine wichtige Basisvoraussetzung für Barrierefreiheit – und ein gutes Indiz für die allgemeine Qualität einer Website.

Die SPD ist hier klarer Sieger: der HTML-Validator – eine Software, mit der man den Quellcode jeder Webseite automatisch prüfen kann – meldet nur auf einer der drei geprüften Seiten einen Fehler. Vereinzelt werden allerdings veraltete HTML-Attribute verwendet, ein kleiner Schönheitsfehler, der mit sehr geringem Aufwand behoben werden könnte.

Die Grünen und die Linkspartei scheinen sich zumindest um die Qualität des Quellcodes bemüht zu haben: beide können immerhin eine vollständig fehlerfreie Seite vorweisen, und bei beiden finden sich nur vereinzelt veraltete HTML-Attribute. Insgesamt gibt es aber sowohl für die Grünen als auch für die Linke eine ganze Reihe von HTML-Fehlern zu korrigieren.

Die CDU und die FDP bilden gemeinsam das Schlusslicht: bei beiden meldet der Validator so viele Fehler, dass man davon ausgehen muss, dass die Qualität des Quellcodes bei der Entwicklung der Webauftritte kein Thema war. Immerhin verwendet die FDP nur vereinzelt veraltete HTML-Attribute.