Navigation

Service-Menü

Sprachversionen

Suche



Inhalt

Infothek

Parteientest 2009
Die Ergebnisse im Einzelnen: Spezialangebote

15.09.2009

Wie im letzten Abschnitt beschrieben, bietet mit Ausnahme der Linken keine der geprüften Parteien ihr vollständiges Wahlprogramm in allgemein zugänglicher HTML-Form an. Trotzdem haben sich die Parteien offensichtlich durchaus Gedanken darüber gemacht, wie sie ihr Wahlprogramm behinderten Nutzern zugänglich machen können.

Das Ergebnis ist eine Vielzahl von Spezialangeboten für Menschen mit bestimmten Behinderungen:

  • Gebärdenvideos bieten die FDP (Kurzwahlprogramm), die SPD (umfangreiches Angebot), die CDU (Wahlspots und eine Zusammenfassung des Wahlprogramms) und die Grünen (Wahlaufruf).
  • Das Wahlprogramm in leichter Sprache bieten alle geprüften Parteien mit Ausnahme der FDP.
  • Das Wahlprogramm zum Anhören als Sounddatei gibt es bei den Grünen (MP3), bei der FDP (MP3), der CDU (MP3) und bei der SPD (MP3 und DAISY).

Diese vielen Spezialangebote sind sehr zu begrüßen und erleichtern vielen Menschen den Zugang zu den Wahlprogrammen der Parteien. Trotzdem können sie die breite Zugänglichkeit einer vollständigen Textfassung in zugänglichem HTML oder als barrierefreies PDF nicht ersetzen. Wenn die Parteien wirklich allen Nutzern einen einfachen und bequemen Zugang zu ihren Programmen bieten wollen, sollten sie sich in Zukunft nicht nur auf die Spezialversionen konzentrieren, sondern auch das vollständige Programm zugänglich machen, am besten als HTML-Seiten (wie es es bisher als einzige Partei die Linke tut).