14.01.2010
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ist ein Gremium, dass den Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenversicherung festlegt. Die Website des G-BA hält sich erklärtermaßen an die BITV. In diesem Test des Monats haben wir geprüft, ob die Umsetzung diesen Anspruch einlöst.
Startseite der Website des Gemeinsamen Bundesausschusses (www.g-ba.de)
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ist eines jener Gremien, die kaum jemand kennt und die dennoch weitreichende Entscheidungen fällen. Als oberstes Beschlussgremium der gemeinsamen Selbstverwaltung der Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten, Krankenhäuser und Krankenkassen in Deutschland bestimmt der G-BA in Form von Richtlinien für mehr als 70 Millionen Versicherte, welche Leistungen von der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erstattet werden.
In einer Absichtserklärung zur Förderung der Barrierefreiheit vom 15. Mai 2008 hat sich der G-BA die umfassende Umsetzung von Barrierefreiheit auf die Fahnen geschrieben. Im Webauftritt des G-BA sind ansonsten allerdings keine Aussagen zur Barrierefreiheit des Angebots zu finden.
Mit einem Endergebnis von 93,25 Punkten erweist sich die Website des G-BA als gut zugänglich. Die wenigen Probleme entstehen in einigen Fällen interessanterweise gerade durch Umsetzungen, mit denen man die Barrierefreiheit verbessern wollte. Außerdem waren einige PDF-Merkblätter nicht barrierefrei.
Am Seitenanfang werden vier via CSS versteckte Sprunglinks angeboten ("Zum Inhalt, "Zur Auswahl Themenbereich", "Zur 1. Navigationsebene" und "Zur 2. Navigationsebene"). Leider werden diese Sprunglinks aber nicht eingeblendet, wenn sie mit der Tabulatortaste angesteuert werden und den Fokus erhalten. Deshalb müssen sehende Nutzer, die aufgrund motorischer Einschränkungen keine Maus benutzen, sondern mit der Tastatur navigieren, erst fünf mal ins Leere tabben, bis sie den ersten sichtbaren Link erreichen.
Beim Kontaktformular für Patientenanfragen kommt es im Firefox-Browser zu einer Tastaturfalle. Durch den Einsatz des Eventhandlers onkeypress (in den Links "E-Mail" und www.patientenbeauftragter.de in der linken Spalte) ist eine Bedienung ohne Maus praktisch nicht möglich: unversehens wird eine E-Mail-Anwendung geöffnet, bevor das Formular überhaupt durch Tabben erreicht wird. Der ebenfalls eingesetzte Eventhandler onclick hätte an dieser Stelle ausgereicht.
Siehe dazu auch: Einfach für alle: BITV Reloaded Anforderung 9
Die Pfadangaben in der Breadcrumb-Navigation sind in vielen Fällen unvollständig. Es fehlt jeweils der Verweis auf die Startseite. Außerdem enden im Themenbereich "Informations-Archiv" die Pfadangaben mit der 2. Hierarchie-Ebene. Hier gibt es aber relativ viele Seiten, die tiefer verschachtelt sind. Dies erschwert die Wahrnehmung der Position im Webauftritt, besonders dann, wenn die Position nicht durch eine Markierung im Submenü zusätzlich deutlich wird.
Die im Zuge des Tests ausgewählten PDFs waren überwiegend nicht barrierefrei, auch nicht das jüngste vom September 2009. Hier gibt es also noch Verbesserungsbedarf.
Internetadresse: www.g-ba.de
Geprüft am: 21.01.2010
Testergebnis: 93,25 von 100 Punkten (gut zugänglich)