Navigation

Service-Menü

Sprachversionen

Suche



Inhalt

Überarbeitungen des BITV-Tests

Überarbeitung von Prüfschritten im Jahr 2022

Durch die Aktualisierung der EN 301 549 auf Version 3.2.1 ergeben sich für die Barrierefreiheit von Web-Inhalten sechs neue Anforderungen. Diese lassen sich wie gehabt aus Annex A Tabelle A.1 ableiten und sind normativ verpflichtend. Der BITV-Test bildet die neuen Anforderungen in sechs Prüfschritten ab. Diese werden zum Auslaufen der Übergangsfrist des EU-Durchführungsbeschlusses 2021/1339 am 12.02.2022 in den Test integriert.

Zur Überarbeitung der Prüfschritte im Jahr 2022

Überarbeitung von Prüfschritten im Jahr 2021

Die BITV 2.0 verweist seit ihrer Novellierung im Mai 2019 auf geltende Europäische Normen. Für den Bereich Web-Barrierefreiheit handelt es sich dabei um die Europäische Norm EN 301 549 V3.1.1 (PDF, 2,3 MB). Kapitel 9 der EN gibt die 50 Anforderungen (Success Criteria) der internationalen Richtlinien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1) wieder. Der BITV-Test bildet diese Anforderungen bislang schon ab. Die EN führt jedoch zusätzliche Anforderungen auf, die Web-Inhalte erfüllen müssen. Sie sind zu finden im Annex A, in der Tabelle A.1. Genauer gesagt wird in der Tabelle auf zu erfüllende Anforderungen in anderen Kapiteln verwiesen. Der BITV-Test enthält diese weiteren 32 Anforderungen ab 1. März 2021.

Zur Überarbeitung der Prüfschritte im Jahr 2021

Überarbeitung von Prüfschritten im Jahr 2019

Im Jahr 2019 wurde der BITV-Test um 12 neue Prüfschritte erweitert, welche die 12 neuen Erfolgskriterien der am 15. Juni 2018 veröffentlichten WCAG 2.1 abbilden. Der Prüfschritt 2.4.8a "Position im Webauftritt klar" entfällt. Gleichzeitig wurde die Punktebewertung "gut zugänglich" bei 90 und mehr Punkten sowie "sehr gut zugänglich" bei 95 und mehr Punkten abgeschafft, und damit auch die Prüfzeichen 90plus und 95plus. Stattdessen ist zum Erreichen des positiven Prüfergebnisses BIK BITV-konform (geprüfte Seiten) oder BIK WCAG-konform (geprüfte Seiten) nun notwendig, dass alle Prüfschritte mit "erfüllt" oder "eher erfüllt" bewertet werden, wobei Prüfschritte nur bei geringfügigen Mängeln mit "eher erfüllt" bewertet werden dürfen. Das neue Prüfverfahren wurde am 15.3.2019 freigeschaltet.

Zur Überarbeitung von Prüfschritten im Jahr 2019

Überarbeitung von Prüfschritten im Jahr 2017

Im Jahr 2017 wurde im Rahmen der Entwicklung eines WCAG-Tests auch der BITV-Test überarbeitet. Das Prüfkonzept blieb im Wesentlichen unverändert; die Prüfschrittstruktur wurde jedoch stärker an die Struktur der WCAG-Erfolgskriterien angepasst.

Zur Überarbeitung von Prüfschritten im Jahr 2017

Überarbeitung von Prüfschritten im Jahr 2011

Im Jahr 2011 wurde aufgrund der neuen BITV 2.0 der alte BITV-Test durch den neuen BITV-Test 2.0 abgelöst. Der Aufbau und das Prüfkonzept des Prüfverfahrens bleiben im Wesentlichen unverändert. Die Prüfschritte wurden jedoch gemäß der BITV 2.0 komplett überarbeitet

Zur Überarbeitung von Prüfschritten im Jahr 2011

Überarbeitung von Prüfschritten im Jahr 2010

Im Jahr 2010 wurde der Prüfschritt 13.1.1 "Aussagekräftige Linktexte" als Nachtrag zur letzten Überarbeitung des BITV-Tests im Herbst 2009 aktualisiert. Weitere Änderungenbetreffen die Seitenauswahl (Einbeziehung unterschiedlicher Seitenzustände) sowie die Aktualisierung der Werkzeugliste in Bezug auf die einzusetzende Browser.

Zur Überarbeitung von Prüfschritten im Jahr 2010

Überarbeitung von Prüfschritten im Jahr 2009

Die Änderungen von 2009 betreffen im Wesentlichen folgende Bereiche:

  • Skalierbarkeit und Kontraste,
  • Strukturierung mit Überschriften,
  • HTML-Validierung,
  • Gestaltung von Captchas

Außerdem wurde die Werkzeugliste aktualisiert und viele Details in den Prüfschrittbeschreibungen aktualisiert. Relevante Techniques der WCAG 2.0 wurden in den Prüfschritten in einem neuen Abschnitt 'Einordnung des Prüfschritts nach WCAG 2.0' hinzugefügt.

Zur Überarbeitung von Prüfschritten im Jahr 2009

Überarbeitung von Prüfschritten im Jahr 2007

Die meisten Änderungen von 2007 betreffen eher Details des Prüfverfahrens, haben für Webanbieter oder Webentwickler keine große Bedeutung.

Zur Überarbeitung von Prüfschritten im Jahr 2007

Überarbeitung von Prüfschritten im Jahr 2006

Ein Jahr nach der letzten grundlegenden Überarbeitung der Prüfschritte haben sich wieder diverse Änderungsvorschläge angesammelt. Viele dieser Vorschläge sind eher Klarstellungen, im Unterschied zur letzten Überarbeitung des Testverfahrens vor einem Jahr sind die Auswirkungen auf die Bewertung gering. Mit einer wichtigen Ausnahme, nämlich dem Prüfschritt zu PDFs.

Zur Überarbeitung von Prüfschritten im Jahr 2006

Überarbeitung von Prüfschritten im Jahr 2005

Im ersten Quartal 2005 haben wir eine Reihe von Prüfschritten der BITV-Tests überarbeitet, im Zuge der Überarbeitung wurden auch Gewichtungen und Bewertungen angepasst.

Zur Überarbeitung von Prüfschritten im Jahr 2005