Navigation

Service-Menü

Sprachversionen

Suche



Inhalt

Werkzeugliste

Diese Version der Werkzeugliste ist nicht mehr gültig!

Version:Aktuell | bis 10.7.2017 | bis 11.9.2011 | bis 21.12.2010

Im BITV-Test werden Webseiten unter unterschiedlichen Bedingungen betrachtet: in verschiedenen Browsern, mit bestimmten Einstellungen oder verfremdet. Es werden Tools verwendet, die besondere Merkmale von Webseiten hervorheben. Mit Ausnahme des für die Prüfung der direkten Zugänglichkeit von PDFs erforderlichen Adobe Acrobat Pro sind alle Werkzeuge im Web frei verfügbar. Dieser Text beschreibt die vorgesehene Prüfumgebung und die einzusetzenden Prüfwerkzeuge.

Hinweis: Abweichende Einstellungen oder Updates der einzusetzenden Prüfwerkzeuge können das Erscheinungsbild und damit auch die Bewertung von Webseiten beeinflussen. Um diesen Einfluss auszuschließen und so die Reproduzierbarkeit von Prüfergebnissen zu unterstützen, ist die Prüfumgebung weitgehend einheitlich festgelegt. Die Kehrseite dieser Festlegung: Effekte von Updates machen sich in der Prüfung nicht bemerkbar, unterschiedliches Verhalten von Versionen ist nicht feststellbar, es gibt keine Entscheidungsgrundlage für den (über kurz oder lang zwingend erforderlichen) Umstieg auf neuere Versionen von Browsern oder anderen Prüftools. Daher wird in Tandemprüfungen mindestens eine Einzelprüfung unter der im Folgenden beschriebenen Umgebung durchgeführt. Die zweite Einzelprüfung kann abweichen, zum Beispiel aktuellere oder ältere Versionen von Browsern oder Prüftools verwenden.

Auf dieser Seite:

Betriebssystem

Microsoft Windows 7 Professional (deutsch) mit

  • Bildschirmauflösung: 1024 x 768 Pixel, 32 Bit Farbe

Browser

Allgemeine Einstellungen für alle Browser

  • alle Cookies akzeptieren
  • Popup-Blocker deaktiviert
  • alle Grafiken laden
  • Java aktiviert
  • JavaScript aktiviert
  • Eingabehilfen deaktiviert
  • große Grafiken automatisch verkleinern deaktiviert

Microsoft Internet Explorer (in der jeweils aktuellen deutsche Version)

Der Microsoft Internet Explorer wird für sehr viele Prüfschritte eingesetzt - einerseits, weil sehr viele Hilfsmittel, wie z.B. Screenreader, auf den Internet Explorer aufsetzen, und andererseits, weil ein wichtiges Prüftool, die Web Accessibility Toolbar, nur für den Internet Explorer zur Verfügung steht.

http://www.microsoft.com

Installation:

  • Standardinstallation
  • Flash-Plugin in der jeweils aktuellen Version, Sprache: Deutsch

Mozilla Firefox (in der jeweils aktuellen deutschen Version)

Die Tastaturbedienbarkeit wird auch mit Firefox geprüft, denn es gibt einige spezifische Probleme, die nur mit diesem Browser auftauchen. Außerdem stehen diverse Plugins und die benötigten Bookmarklets nur für Firefox zur Verfügung.

http://www.mozilla.com

Benutzerdefinierte Installation:

  • Standardinstallation
  • Flash-Plugin in der jeweils aktuellen Version, Sprache: Deutsch

Browser-Erweiterungen

Web Accessibility Toolbar (WAT) in der jeweils aktuellen Version

Plugin für den Internet Explorer mit zahlreichen nützlichen Funktionen für die Prüfung auf Zugänglichkeit.

http://www.paciellogroup.com/resources/wat

Web Developer Toolbar in der jeweils aktuellsten Version

Erweiterung für Firefox mit zahlreichen nützlichen Funktionen für die Prüfung auf Zugänglichkeit.

https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/web-developer/

Firebug in der jeweils aktuellsten Version

Erweiterung für Firefox mit Funktionen für die Untersuchung des Quellcodes.

https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/firebug/

Juicy Studio Accessibility Toolbar in der jeweils aktuellsten Version

Erweiterung für Firefox mit Funktionen für die Prüfung von WAI-ARIA-Elementen.

https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/juicy-studio-accessibility-too/

Screenreader

NVDA ist ein Open-Source Screenreader für Windows, mit dem bei Unklarheiten unterstützend geprüft wird (in Kombination mit Firefox).

http://www.nvaccess.org/download/

Online-Dienste

W3C-Validator

Online-Dienst des W3C zur Prüfung von HTML-Dokumenten auf Validität.

http://validator.w3.org/

Online-Duden-Suche

http://www.duden.de/index_duden_suche.php

Bookmarklets

Bookmarklet "Veraltete Elemente und Attribute"

Veraltete Elemente und Attribute

Bookmarklet "Inhalte gegliedert"

Inhalte gegliedert

Sonstige Programme

Color Contrast Analyser (CCA)

Werkzeug für die Prüfung von Kontrasten.

https://www.paciellogroup.com/resources/contrastanalyser/

Acrobat 11 Pro (deutsch)

http://www.adobe.com/products/acrobatpro/

Die Professional-Version ist für die direkte Prüfung der Tag-Struktur von PDF-Dokumenten erforderlich. In Readern wird sie nicht angezeigt, Strukturmerkmale, die eher zufällig an den richtigen Stellen aus visuellen Merkmalen abgeleitet worden sind, unterscheiden sich nicht von Ergebnissen systematischer Aufbereitung.

PDF Accessibility Checker (PAC 2)

http://www.access-for-all.ch/ch/pdf-werkstatt/pdf-accessibility-checker-pac.html

Multimedia-Player

Je nach Format angebotener Videos sind unterschiedliche Videoplayer einzusetzen. Verbreitete Player sind:

Fragen und Antworten

Frage: Kann man auch andere Prüfwerkzeuge nutzen?

Bei vielen Prüfschritten kommen alternativ auch andere Prüfwerkzeuge in Frage. Je nach den technischen Besonderheiten der zu prüfenden Seiten liefert mal das eine, mal das andere Werkzeug die besten Ergebnisse.

Wir nennen in der Regel nur ein aus unserer Sicht geeignetes Prüfwerkzeug, dieses Werkzeug sollte normalerweise verwendet werden. Manchmal wird in der Beschreibung des Verfahrens auch ausdrücklich auf Schwächen anderer Prüfprogramme eingegangen.

Frage: Sind zusätzliche Prüfungen sinnvoll?

Beim BITV-Test haben wir darauf geachtet, dass der Zeitaufwand für die Prüfung nicht zu groß wird. Die Tastaturbedienbarkeit wird zum Beispiel nur mit den beiden verbreitetsten Browsern, dem Internet Explorer und Firefox, überprüft. Es spricht natürlich überhaupt nichts dagegen, noch mehr zu prüfen. Auch zusätzliche Prüfungen mit Screenreadern machen auf jeden Fall Sinn, insbesondere bei interaktiven Webangeboten.