Navigation

Service-Menü

Sprachversionen

Suche



Inhalt

Empfehlenswerte Agenturen

(ehemals Liste 90plus)

Sie suchen eine Agentur für barrierefreies Webdesign, ein empfehlenswertes CMS oder einfach Inspiration für Ihr neues Webprojekt? Die Liste "Sites & Agenturen" präsentiert gut zugängliche Webangebote ebenso wie die Agenturen, die sie entwickelt haben, und die Content Management Systeme, die eingesetzt wurden.

90plus-Menü

alle Agenturen


barrierefreiesweb.de

Felix Brandl – Konzept und Projektmanagement
Gollierstraße 39
80339 München

Telefon: 089 - 500 30 90
Fax: 089 - 500 30 91
E-Mail: mail@barrierefreiesweb.de

http://www.barrierefreiesweb.de

Wir gestalten Ihre Online-Inhalte barrierefrei. Ein Team – jeder mit speziellem Know-How. Barrierefreie Programmierung: Klaus Lofing, München

– Schulungs- und Ausbildungsmaterialien sind barrierefrei online verfügbar.

– Formularwesen: Behindertengerechte Online-Nutzung der Formulare für Versicherungs-, Behörden-, Krankenhaus-, Pflegeeinrichtungen oder im Finanzwesen u.v.m..

– Internet-Konzepte: Wir erstellen im Rahmen der Corporate-Idendity unserer Klientel adäquate Web-Konzepte auf einer barrierefreien Plattform.

– Gebärdensprache und Screenreader: Audio-Elemente, z. B. Interviews in Videos, werden durch Gebärdensprache übersetzt und von uns eingebunden.

Textinhalte werden so umgesetzt, dass sie von Screenreadern problemlos wiedergegeben werden können.

– Referenzen: Mehrere Eintragungen in die Liste 90plus und 95plus des BIK-Projektes.

Projekte

Abbildung der Startseite von http://bfu.goethe.de/b1_mod/

Goethe Zertifikat B1 Modellsatz

Geprüft am 28.08.2014
HTML: 98,25, PDF: nicht geprüft, Prüfbericht Goethe Zertifikat B1 Modellsatz

Verwendetes CMS: keine Angabe

Abbildung der Startseite von http://bfu.goethe.de/a2_mod/index.php

Goethe-Zertifikat A2 Modellsatz

Geprüft am 02.09.2013
HTML: 97, PDF: nicht geprüft, Prüfbericht Goethe-Zertifikat A2 Modellsatz

Verwendetes CMS: keine Angabe

Abbildung der Startseite von http://testen.bitvtest.de/index.php?a=ti&sid=2160

Goethe-Zertifikat C1 Übungssatz 03

Geprüft am 26.04.2013
HTML: 98,75, PDF: nicht geprüft, Prüfbericht Goethe-Zertifikat C1 Übungssatz 03

Verwendetes CMS: keine Angabe

Abbildung der Startseite von http://bfu.goethe.de/c2_mod/

Goethe-Zertifikat C2 Modellsatz

Geprüft am 23.04.2013
HTML: 98,75, PDF: nicht geprüft, Prüfbericht Goethe-Zertifikat C2 Modellsatz

Verwendetes CMS: keine Angabe

Abbildung der Startseite von http://bfu.goethe.de/b2_03/index.php

Goethe-Zertifikat B2 Übungssatz 03

Geprüft am 19.04.2013
HTML: 99,25, PDF: nicht geprüft, Prüfbericht Goethe-Zertifikat B2 Übungssatz 03

Verwendetes CMS: keine Angabe

Abbildung der Startseite von http://bfu.goethe.de/b2_01/index.php

Goethe-Zertifikat B2, Übungssatz 01

Geprüft am 14.09.2011
HTML: 96,75, PDF: nicht geprüft, Prüfbericht Goethe-Zertifikat B2, Übungssatz 01

Die Prüfung Goethe-Zertifikat B2 wurde vom Goethe-Institut entwickelt. Sie wird weltweit nach einheitlichen Standards durchgeführt und ausgewertet.

Das Goethe-Zertifikat B2 dient zur Feststellung qualifizierter Kenntnisse des Deutschen als Fremdsprache auf fortgeschrittenem Sprachniveau.

Es bescheinigt Sprachkenntnisse auf der vierten der insgesamt sechs Stufen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens.

Das empfohlene Mindestalter für die Teilnahme an der Prüfung beträgt 16 Jahre.

Verwendetes CMS: keine Angabe

Abbildung der Startseite von http://bfu.goethe.de/a1_sd1/

Goethe-Zertifikat A1 Modellsatz

Geprüft am 16.08.2011
HTML: 93,5, PDF: nicht geprüft, Prüfbericht Goethe-Zertifikat A1 Modellsatz

Die Prüfung Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1 wird vom Goethe-Institut getragen. Sie wird weltweit nach einheitlichen Kriterien durchgeführt und ausgewertet.

Die Prüfung Start Deutsch 1 setzt ganz einfache Sprachkenntnisse voraus. Die Prüfung dokumentiert die erste Stufe – A1 – der im Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) beschriebenen sechsstufigen Kompetenzskala und damit die Fähigkeit zur elementaren Sprachverwendung.

Das empfohlene Mindestalter für die Teilnahme an der Prüfung beträgt 16 Jahre.

Das Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1 dient nachziehenden Ehegatten als Nachweis der geforderten Sprachkenntnisse, die diese für den Nachzug nach Deutschland benötigen.

Verwendetes CMS: keine Angabe

Abbildung der Startseite von http://bfu.goethe.de/c1_01/index.php

Goethe-Zertifikat C1, Übungsatz 01

Geprüft am 14.07.2011
HTML: 96,75, PDF: nicht geprüft, Prüfbericht Goethe-Zertifikat C1, Übungsatz 01

Die Prüfung Goethe-Zertifikat C1 wurde vom Goethe-Institut entwickelt. Sie wird weltweit nach einheitlichen Bestimmungen durchgeführt und ausgewertet.

Das Goethe-Zertifikat C1 dient zur Feststellung qualifizierter Kenntnisse des Deutschen als Fremdsprache auf weit fortgeschrittenem Sprachniveau.

Es bescheinigt Sprachkenntnisse auf der fünften der insgesamt sechs Stufen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens.

Das empfohlene Mindestalter für die Teilnahme an der Prüfung beträgt 16 Jahre.

Verwendetes CMS: keine Angabe