Navigation

Service-Menü

Sprachversionen

Suche



Inhalt

Empfehlenswerte Agenturen

(ehemals Liste 90plus)

Sie suchen eine Agentur für barrierefreies Webdesign, ein empfehlenswertes CMS oder einfach Inspiration für Ihr neues Webprojekt? Die Liste "Sites & Agenturen" präsentiert gut zugängliche Webangebote ebenso wie die Agenturen, die sie entwickelt haben, und die Content Management Systeme, die eingesetzt wurden.

90plus-Menü

alle Agenturen


BIT Design für Barrierefreie Informationstechnik GmbH

Rödingsmarkt 43
20459 Hamburg

Telefon: (0 40) 29 87 34-0
Fax: (0 40) 29 87 34-2
E-Mail: bit@bit-informationsdesign.de

www.bit-informationsdesign.de

Spezialist für barrierefreie Informationstechnik seit 1995. Wir konzipieren, gestalten und produzieren barrierefreie Informationsangebote. Wir beraten Informationsanbieter bei der Umsetzung der BITV und geben Entwicklungsbegleitung beim barrierefreien Relaunch von Inter- und Intranetangeboten. Die Entwicklung einer barrierefreien Produktionskette für die Informationsverarbeitung ist uns ein Anliegen.

Projekte

Abbildung der Startseite von www.worldusabilityday.de

World Usability Day Deutschland

Geprüft am 30.10.2006
HTML: 96, PDF: nicht geprüft, Prüfbericht World Usability Day Deutschland

Der World Usability Day ist der jährliche Aktionstag der UPA, des internationalen Berufsverbands der Usability-Profis. Die deutsche Website informiert über die Veranstaltungen in Deutschland.

Für die anschauliche Präsentation des Themas ist eine vielfältige Gestaltung mit Text, Tabellen und Bildmaterial wichtig. Die Autoren haben einen Vorlagenkatalog mit vorbereiteten Inhaltsformaten zur Verfügung. Ein ausgebildeter Redakteur leistet eine abschließende Qualitätskontrolle. Ein CMS wird nicht verwendet.

Verwendetes CMS: keine Angabe

Abbildung der Startseite von www.botmuc.de/

Botanischer Garten München-Nymphenburg

Geprüft am 20.07.2005
HTML: 95,5, PDF: nicht geprüft, Prüfbericht Botanischer Garten München-Nymphenburg

Der Botanische Garten präsentiert sich einem allgemeinen Publikum und erreicht 400.000 Besucher im Jahr. Andererseits richtet er sich an die wissenschaftliche Fachöffentlichkeit. Daher ist die Informationsarchitektur, speziell die Orientierung in einem tief gegliederten Angebot, von besonderer Bedeutung für die barrierefreie Gestaltung.

Der barrierefreie Relaunch der Website geht seit Herbst 2003 schrittweise voran. Wichtigste Zielvorgabe war, eine optimale Wirkung mit geringem Budget zu erzielen. Es wurde ein Tabellenlayout verwendet, um auch ältere Browser wie Netscape 4.7 zu unterstützen. Zur Pflege der Inhalte wird der ältere WYSIWYG-Editor HotMetal verwendet. Der Webmaster orientiert sich an einem Redaktionshandbuch, das die verfügbaren Seitenvorlagen und Inhaltstypen enthält.

Verwendetes CMS: keine Angabe